AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anbieter
Roman Lindacher
Lindwood Art – Einzelunternehmen
Eichenweg 6
76185 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: info@lindwoodart.de
Steuernummer gemäß Kleinunternehmerregelung § 19 UStG: 35118/10351
2. Vertragspartner und Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Lindwood Art – Roman Lindacher, Einzelunternehmen.
Mit Einstellung der Produkte in den Onlineshop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab.
Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde den Button „Kaufen“ anklickt und anschließend von uns eine Bestellbestätigung per E-Mail erhält.
3. Produkte und Besonderheiten
Die angebotenen Produkte sind unter anderem Unikate bzw. handgefertigte Kunstwerke.
Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch sind nach individueller Absprache möglich.
4. Preise und Versand
Alle Preise verstehen sich gemäß § 19 UStG ohne Ausweis der Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung).
Innerhalb Deutschlands erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.
Der Versand erfolgt per DHL, bei Palettenware ggf. per Spedition.
5. Zahlungsarten
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
PayPal
Kreditkarte
6. Lieferzeiten
Standardlieferzeit:
Paketware: 1–3 Werktage
Palettenware: 3–7 Werktage
Sonderanfertigungen: Lieferzeit nach Absprache (ca. 2–3 Wochen).
7. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
Ausnahmen: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g BGB).
8. Gewährleistung und Haftung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Da wir teilweise mit Naturmaterialien (z. B. Treibholz) arbeiten, können Abweichungen in Farbe, Struktur oder Oberfläche auftreten. Diese stellen keinen Mangel dar.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Gerichtsstand
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand Karlsruhe.
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
